Veröffentlichungen
- Kommentierung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in:
Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. Auflage, München 2025
-
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07. November 2024 – III ZR 79/23DStR 2025, 1486
-
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16. Mai 2024 – IX ZR 38/23DStR 2025, 292
-
Von „Siemens/Nold“ zum genehmigten VorstandskapitalZIP 2023, 1477
- Kommentierung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in:
Hölters/Weber, Aktiengesetz, 4. Auflage, München 2022
-
Die Gesellschafterklage gegen den Fremdgeschäftsführer im Recht der GmbHNZG 2022, 652
-
Vorteilsanrechnung bei der Haftung steuerlicher BeraterDStR 2022, 279
-
Haftung eines Steuerberaters für den fehlerhaften Ansatz von Gebäude-AfADStR 2020, 1759
-
BGH und Covid-19: Keine weitere Zeit für Anwälte?NJW 2020, 1621
-
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12. September 2019 – IX ZR 190/18DStR 2019, 2607
-
Das Mitverschulden des Mandanten bei beschränktem Mandat des steuerlichen BeratersFestschrift für Godehard Kayser, Köln 2019, S. 1073 ff.DStR 2019, 2713
-
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 6. Juni 2019 – IX ZR 115/18DStR 2019, 2102
-
Die MusterfeststellungsklageNJW 2018, 2921
- Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Hannes, Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge, 2. Auflage, München 2017
-
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 16. Mai 2017 – VI ZR 25/16NJW 2017, 2561
- Kommentierung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in:
Hölters, Aktiengesetz, 3. Auflage, München 2017
-
Aufruhr im Auenland: Was wird aus der Nichtzulassungsbeschwerde?NJW 2016, 1639
- Kommentierung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in:
Hölters, Aktiengesetz, 2. Auflage, München 2014
-
Sonderzahlungsversprechen an Eigenkapitalgeber in der Krise– Schenkung an Geschäftspartner oder Leistung „causa societatis“?DB 2011, 1846
- Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Hannes, Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge, München 2011
-
Beschlussmängelfolgen von Fehlern bei der Entsprechenserklärung zum DCGKZIP 2011, 885
-
Die steuerliche Verlustnutzung unter Eheleuten in der Insolvenz eines EhegattenDStR 2011, 480
-
Beginn der Verjährung von Ersatzansprüchen gegen Steuerberater bei Teilversäumnis des Einspruchs gegen einen "Sammelbescheid"DStR 2011, 45
- Kommentierung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften in:
Hölters, Aktiengesetz, München 2011
-
Pflicht des Beraters zum Hinweis auf etwaige Gemeinschaftswidrigkeit von Steuergesetzen undUmfang der FortbildungspflichtDStR 2010, 2374
-
Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG in der InsolvenzZIP 2010, 1465
-
Anfechtung eines Entlastungsbeschlusses der HauptversammlungDB 2010 1002
-
Strafbarkeit des Vorstands einer AG für existenzgefährdende EingriffeStatus:Recht 2009, 220
-
Ende der Rechtsunsicherheit bei Wandelanleihen – BGH erleichtert flexible AusgabeStatus:Recht 2009, 189
-
Zulässigkeit von Vorstandsdoppelmandaten auch im faktischen KonzernGWR 2009, 141
-
„Eigenkapitalersatz“: Der lange Schatten aufgehobenen RechtsStatus:Recht 2009, 117
-
Rechtsfolgen falscher Entsprechenserklärungen: Der Nebel lichtet sichStatus:Recht 2009, 82
-
Konturierung der Upstream-Finanzierung im faktischen KonzernStatus:Recht 2009, 50
-
Rechtsfortbildung in der Krise: Das „gesetzlich genehmigte Kapital“ZIP 2008, 2339
-
Kommanditistenhaftung bei defizitärem KapitalkontoBB 2008, 1013
-
Die Verantwortlichkeit für existenzvernichtendes UnterlassenDStR 2008, 1486
-
Das ARUG und die klagefreudigen Aktionäre: Licht am Ende des Tunnels?ZIP 2008, 1141
-
Haftungsprivilegierung des GmbH-Geschäftsführers bei unternehmerischen EntscheidungenZIP 2008, 1675
-
Rat zur Einholung einer verbindlichen Auskunft als Pflicht des SteuerberatersAnmerkung zu BGH, Urteil vom 15. November 2007 – IX ZR 34/05DStR 2008, 321
- Prozessführung im Gesellschaftsrecht (Corporate Litigation)
2. Aufl. 2013
-
Fernwirkungen des MoMiG auf den Umfang nachträglicher Anschaffungskostenbei DarlehensverlustenZIP 2007, 1838
-
Erlaubnispflicht privater Family Offices nach Umsetzung der MiFID?ZIP 2007, 1341
-
Die höchstrichterliche Geometrie des Kostenrechts bei der streitgenössischen NebeninterventionDStR 2007, 1257
-
Die Fortführung des aktienrechtlichen Anfechtungsprozesses durch den ausgeschlossenen AktionärZIP 2007, 1
- Die SE – Vorbreitung und Planung für die erfolgreiche Umwandlung, in:
Dt. Aktieninstitut (Hrsg.), Die Societas Europaea (SE), 2007, S. 132 ff2007
-
Zur Fortsetzung der Reform des aktienrechtlichen AnfechtungsprozessesDStR 2006, 2177
-
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) als Rechtsformalternative für die Verwaltung und gemeinschaftsweite Mobilität privater Großvermögen?ZEV 2006, 429
-
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) als Konzerntochter- und Joint Venture-GesellschaftDB 2006, 1827
-
Zur höchstrichterlichen Freigabe der aktien- und umwandlungsrechtlichen FreigabeverfahrenZIP 2006, 1428
-
Die Aktionärskontrolle des Verwaltungshandelns bei der Ausnutzung des genehmigten Kapitals der AktiengesellschaftZIP 2006, 397
-
Zulässigkeit und Regelungsmacht satzungsmäßiger Treuepflicht- und Gerichtsstandsregeln bei der AktiengesellschaftDB 2005, 1151
-
Aufsichtsrechtliche Aspekte der Tätigkeit privater Family OfficesZBB 2005, 401
-
Der Referentenentwurf des Gesetzes zur Einführung der Europäischen (Aktien-)GesellschaftDB 2004, 1191
-
Hilfe zur Selbsthilfe? – Der Beitritt von Aktionären als Nebenintervenienten im aktienrechtlichen AnfechtungsprozessWM 2004, 1361
-
Ausgeschlossen und dennoch veräußert? – Die einkommensteuerlichen Folgen der „Steuerfalle Squeeze-out“ bei PrivatanlegernDStR 2003, 447
-
Die neue Sachdividende und die Kapitalertragsteuer – Realteilung mit dem Finanzamt?BB 2003, 1408
-
Die neue Sachdividende: Was ist sie wert?WM 2003, 2266
-
Modulare Erfolgsvergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter AktiengesellschaftenDB 2002, 1461
- Die Bedeutung des rechtsgeschäftlichen Willens und seiner Erklärung für die Geltung von Verträgen
2001
-
Zulässigkeit der Bildung eines Sonderpostens in der Handelsbilanz bei Bildung der Abzinsungsrücklage (§ 52 Abs. 16 Sätze 7 und 10 EStG) in der Steuerbilanz?DB 2000, 383
- Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen
2000